Das Gericht oder die Kindesschutzbehörde ordnet wenn nötig die Vertretung des Kindes an. Erfahrungen einer Kindesvertreterin mit Artikel 299 ZPO und Artikel 314abis ZGB. In: in dubio 3/2016, S. 82 ff. Artikel als PDF
Die Pflegeplatzierung bei adoptionswilligen Personen: Rechtliche Aspekte mit besonderer Berücksichtigung der Rechte des Kindes (zusammen mit Stefan Blum), Bericht erstellt im Auftrag der Schweizerischen Fachstelle für Adoption SFA, August 2016. Broschüre als PDF
Gedanken zum «Anwalt des Kindes» – insbesondere zur Vertretung des Kindes von psychisch belasteten Eltern. In: ZKE 2/2016, S. 95 ff. Artikel als PDF
Die Rechtsstellung von zivil- und jugendstrafrechtlich platzierten Minderjährigen: Gesetzliche Grundlagen und Problemfelder bei der gemeinsamen Unterbringung (zusammen mit Stefan Blum), Gutachten erstellt im Auftrag der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF), Bern 2015. Gutachten als PDF
Kindesvertretung in familienrechtlichen Verfahren – Streiflichter aus Praxis und Theorie. In: Eitel Paul, Zeiter Alexandra (Hrsg.), Kaleidoskop des Familien- und Erbrechts. Liber amicarum für Alexandra Rumo-Jungo, Zürich/Basel/Genf 2014, S. 107 ff. Artikel als PDF
Redaktion der deutschen Übersetzung (zusammen mit Sandra Stössel und Heidi Simoni) der Allgemeinen Bemerkung Nr. 7 (2005) des UNO Ausschusses für die Rechte des Kindes Umsetzung der Kinderrechte in der frühen Kindheit, Marie Meierhofer Institut für das Kind 2014. Artikel als PDF
Redaktion (zusammen mit Sandra Stössel und Heidi Simoni) der Informationsbroschüre Kinderrechte in der frühen Kindheit, Marie Meierhofer Institut für das Kind 2014. Artikel als PDF
Platzierung von Kindern und Jugendlichen und Partizipation: Grundlagen und Überlegungen zur Umsetzung. In: ZKE 3/2013, S. 158 ff. Artikel als PDF
„Abendausgang Kinder“: rechtliche Überlegungen zu einer polizeilichen Vorschrift. In: FamPra.ch 4/2006, S. 845-861. Artikel als PDF